Egehaddel 93 Schiltach e.V.
Heute zählt der Verein ca. 70 Hästräger, welche sich aus den Aktiven, der New Generation, der Leihhäs und dem Nachwuchs, auch Narrensamen genannt, zusammensetzt. Geleitet wird der Verein vom Komitee, welches aus zwei Vorständen, zwei Schriftführern, zwei Kassierern, dem Kleidlewart und dem Jugendleiter besteht.
Neben dem naturlich wichtigsten Teil, der fünften Jahreszeit, ist bei uns einiges geboten.
Ob Ausflüge, Zeltlager, Fackelwanderung, Überraschungsfahrten oder der monatliche Haddel- Stammtisch, ist auch während den "normalen" Jahreszeiten eine Menge los bei uns !
Interessiert ?
Haben wir Dein Interesse an unserem Verein geweckt ? Dann schau doch mal auf unsere Mitglied werden Seite, oder nimm einfach mit einem Mitglied aus der Vorstandschaft Kontakt auf.
Der Egehaddel, welcher einen Waldgeist darstellt (keine Hexe irrtümlicherweise) soll im frühen Mittelalter in einem Seitental in Schiltach, dem Kaibachtal, sein Unwesen getrieben haben. Hier hat er den Talbewohnern und besonders den Fuhrleuten und deren Pferden sowie Bauern, welche spät nachts vom oberen Kaibachtal nach Schiltach heimkehrten, einen gehörigen Schrecken eingejagt. Viele auch wagemutige Burschen mussten am nahe gelegen Egenbach, welcher dem Geist seinen Namen gab, ihren Weg ins Tal fortsetzten. Einzig das Mitführen eines Batzen hielt den Waldgeist davon ab sein Unwesen zu treiben und den Erschrockenen ziehen zu lassen. Nicht überliefert ist, warum der Geist umherirren musste und wann er erlöst bzw. sein Bann gebrochen wurde.
Seit 1995 werden am Schmotzigen Donnerstag in Schiltach selbstgebackene “Fasnetsküchle” verteilt. Ein “Fasnetsküchle” ist ein in Fett gebackener Hefeteig.